„Der Ausbau der elektromobilen Infrastruktur in Lohmar schreitet stetig voran und wir freuen uns, dass unsere Stadtwerke die Stadt dabei so tatkräftig unterstützen“, so Claudia Wieja, Bürgermeisterin der Stadt Lohmar.
Nachdem Ende Oktober 2024 die erste DC-Schnellladesäule mit einer Ladeleistung von 150 kW auf dem Frouardplatz in Lohmar-Ort in Betrieb genommen wurde, steht ab sofort eine weitere mit 100 kW gegenüber der Mundorf-Tankstelle an der Burg Sülz zur Verfügung. An dieser DC-Schnellladesäule kann im Vergleich zu herkömmlichen Ladesäulen, abhängig vom Fahrzeug, bis zu 4-mal schneller geladen werden.
„Der Standort an der Burg Sülz bietet in unmittelbarer Nähe viele attraktive Optionen, um die Ladezeit zu überbrücken, egal ob von der Autobahn kommend, beim Besuch des Gewerbegebietes oder auf der Durchfahrt durch das Lohmarer Land. Wie gewohnt, versorgen wir die E-Mobilisten zu jeder Zeit mit 100% Ökostrom“, fügt Geschäftsführer Yves Matuschek hinzu.
Aktuell ist das Laden über frei wählbare Ladetarif-Anbieter möglich. Die Inbetriebnahme eines Kredit-karten-Terminals erfolgt in Kürze.
Die Stadtwerke Lohmar stellen damit bereits 19 Ladepunkte in Lohmar Ort, Wahlscheid und Birk zur Verfügung. Alle Ladesäulen-Standorte der Stadtwerke Lohmar sind abrufbar unter: Service/TankE-Ladesäulen