FAQ Versorgung und Abschläge

Ja! Denn auf die Versorgung mit frischem und hochwertigem Trinkwasser hat das Virus zum Glück keine Auswirkungen. Denn Trinkwasser ist eines der am besten kontrollierten Lebensmittel Deutschlands und erfüllt jederzeit höchste Qualitätsanforderungen. Dank der langen Bodenpassage und der Aktivkohle-Filtration in unseren Wasserwerken ist es gegen Viren, einschließlich des Corona-Virus, geschützt. Zudem konnten laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Umweltbundesamt bisher keine lebenden COVID-19-Viren im Trinkwasser nachgewiesen werden.

Auch bei erhöhtem Wassergebrauch steht immer ausreichend Trinkwasser zur Verfügung.

Häufiges und gründliches Händewaschen kann vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen. Achten Sie dabei aber unbedingt darauf, reichlich Seife zu verwenden und die Hände lange und gründlich einzuseifen. Die Seife zerstört die fetthaltige Hülle, die das Corona-Virus umgibt. Und ohne die schützende Hülle kann das Virus keinen Schaden mehr anrichten.

Übertrieben häufiges Putzen oder die Verwendung von besonders aggressiven Putzmitteln bietet keinen zusätzlichen Schutz vor Viren. Behalten Sie also Ihr ganz normales Putzverhalten bei. Herkömmliche Allzweckreiniger inaktivieren die Viren bereits sehr gut und schonen zudem die Umwelt.

Viele unserer Kundinnen und Kunden sind jetzt öfter zu Hause und werden vielleicht mehr Energie benötigen. Damit Sie in Ihrer nächsten Jahresabrechnung nicht nachzahlen müssen, empfehlen wir Ihnen, uns einen aktuellen Zählerstand mitzuteilen - jetzt und nach Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen. Damit können Sie Ihren Energiemehrverbrauch während der Kontaktsperre erfassen und ggf. Ihren Abschlag anpassen. Zusätzlich können Sie auch Ihren Abschlag vorsorglich erhöhen. Das können Sie ganz einfach in unserem OnlineService tun. Oder melden Sie sich gerne telefonisch unter 02246/15-777.

Viele von Ihnen werden in der jetzigen Situation weniger Energie benötigen. Sie haben daher die Möglichkeit, Ihre Abschläge für diesen Zeitraum zu reduzieren. Gleichzeitig empfehlen wir Ihnen, uns einen aktuellen Zählerstand mitzuteilen - jetzt und nach der Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen. Damit können Sie z. B. eine Zwischenrechnung erstellen lassen oder die Abschläge danach wieder auf das richtige Maß anheben. Melden Sie sich gerne telefonisch unter 02246/15-777.

Störungshotline